Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Zusammen wachsen

Teamfortbildung und Coaching 2025

 

DatumThemakurze Information
07.03.2025

"Hunger? - Essen gibt es erst um Neun!"                                         

Kinderrechte  im Alltag leben      

________________________        

Kinderrechte sind eine Grundvoraussetzung für die Betriebserlaubnis Ihrer Einrichtung. Welche Rechte gehören dazu? Wo sind sie verankert? Mit dieser Teamfortbildung werden Sie sprachfähig! Wir reflektieren, wie Sie in Ihrer Einrichtung Kinderrechte leben, wie sie Kinderrechte für Eltern sichtbar machen können. Sie entwickeln einen Blick, wie Kinderrechte im Alltag weiter entwickelt werden können. Kinderrechte sind nicht verhandelbar – werden Sie mit Ihrer Professionalitätsichtbar– stellen Sie sich auf die Seite der Rechte für Kinder in Ihrer Einrichtung. 

 

 

14.04.2025

"Was brauchst du, 

um gut dabei sein zu können?" 

 

Partizipation heißt Beteiligung 

und nicht: 

tu was du willst!

________________________

Heute verstehen sich Pädagogen immer mehr als Lern- und Bildungsbegleiter. Werden Menschen mit Ihren Stärken beteiligt, entwickelt sich ein gemeinsames Lernen auf Augenhöhe. Lassen Sie uns gemeinsam neugierig sein, in welchen Bereichen Sie die 4 Stufen der Partizipation schon leben. Beteiligung mit Kindern, im Team, mit Eltern? Finden Sie in dieser Teamfortbildung IHR Maß an Beteiligung in Ihrer Einrichtung, das sie leben und weiterentwickeln wollen.

 

 

01.08.2025

"Ich bin sichtbar, spürbar, umgeben von Liebe" 

 

Verhaltenscodex und Responsivität

________________________

Meine Kinder - Deine Kinder? Jedem der mir gegenübertritt begegne ich mit Achtung und Wertschätzung! Mensche in jedem Alter brauchen ein Gegenüber, ein Gesehen-werden, um das eigene Sein reflektieren zu können. "Weil du mich siehst fühle ich mich gesehen und wertgeschätzt". Werden Sie ganz bewusst ein achtsames Gegenüber, bringen Sie Beispiele aus dem Alltag und lassen Sie uns ein Agreement entwickeln, eine Vereinbarung in Team um uns wieder zu begegnen und das gemeinsames Wachsen fördern. 

 

 

04.08.2025

"Such dir mal was zum Spielen!"   

                 

Bildungs- und Erziehung-sbereiche kennenlernen und im offenen Haus umsetzten

________________________

 

Der Blick in den BayBEP,  Kapitel 7 mit der konkreten Verknüpfung in Ihren Alltag: 

Wie werde ich den Bildungsanforderungen im offenen Haus/ in der offenen Zeit gerecht. Konkrete Beispiele, Angebote und Materialangebote werden aufgezeigt und gemeinsam entwickelt.

08.09.2025

"Und alle machen mit?" 

 

Vom Animateur zum Bildungsbegleiter

________________________

 

Wie kann ich Bildungsangebote partizipativ umsetzten und so die Bedürfnisse der Kinder konkret erreichen? Ob Angebot, Material oder Projekt, wie geht es konkret, ein Angebot mit Bildungsinhalten anzubieten und Kinder tatsächlich zu erreichen.

 

 

09.09.2025

Um was geht´s hier eigentlich? 

 

Um die 3 Grund-bedürfnisse = Die Grund-pfeiler von inklusion

________________________

 

Die Grundpfeiler von Inklusion:Begleite mich, Anschlussfähigkeit zu entwickeln: zu mir und meiner Selbstwirksamkeit , zu meinem Wissen und wie ich es weiterentwickeln kann und Anschlussfähigkeit in die Gemeinschaft. Dazu braucht es konkrete Vereinbarungen, Agreements im Haus für Zugewandtheit und Augenhöhe. Sie entsprechen den Grundbedürfnissen nach Deci und Ryan und sind somit Grundstein für die Haltung von Inklusion: allen Beteiligten muss es gut gehen!

 

 

03.11.2025

"In der Schule musst du auch….!"

 

Neurologie meets Pädagogik

________________________

 

Was macht es im Gehirn, wenn ich über den Berg rolle, auf einem Bein hüpfe, lache und mein Tun ein zugewandtes Gegenüber findet? Die Gehirntreppe von Grete Hellen und Tom Rune Flogstad ist eine Antwort auf Schulvorbereitung im Elementarbereich der Konzentrationsfähigkeit im Vestibulärsystem verankert.

 

 

04.11.2025

"Wieso?"   

 

Werte - unsere Basis 

für eine achtsamen Begleitung und Förderung 

________________________

 

Welche Werte leben Sie in Ihrer Einrichtung? Darstellung auf den Neurologischen Ebenen. Wie werden Ihre Werte konkret im Alltag sichtbar? Alltagsbeispiele auf dem Prüfstand: passt unser Verhalten zu unseren Werten? Daraus eröffnet sich die Möglichkeit der Qualitätssicherung: gemeinsame Verhaltensstandards entwickeln.

Coachingangebot für ein Leitungs-Teamcoaching:

Dauer: individuell ab 1 Stunde buchbar,  Methode:  Systemische Bertung, 

Zielgruppe:  2-3 Menschen im pädagogischen Kontext, 

Anfahrt -,40€ pro KM oder vor Ort in 94538 Fürstenstein

 

Coachingangebot für ein Einzelcoaching:

Dauer: individuell ab 1 Stunde buchbar,  Methode:  Systemische Beratung, 

Zielgruppe:  Einzelperson im pädagogischen Kontext, 

Anfahrt -,40€ pro KM oder vor Ort in 94538 Fürstenstein

 

 

Über das Kontaktformular können Sie die Teamfortbildung bzw. Ihr Coaching bequem buchen.

 

Kontakt

Eva Kindermann
94538 Fürstenstein - Bayern

 

Tel.: (0152) 28788303
E-Mail.:  

 

Das können Lebenslagen sein, in denen du professionelle Beratungshilfe brauchen könntest:

 
Privatpraxis für Psychotherapie/Heilpraktiker | zur Startseitestell dich in die Mitte | zur Startseite